Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Marburg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Hinweis: Hohe Nachfrage

Die Nachfrage nach Anfängerschwimmkursen ist ungebrochen hoch und unsere Kursplätze auch durch unsere rein ehrenamtliche Arbeit in der Schwimmausbildung leider begrenzt. Unsere Kurse sind oftmals innerhalb von wenigen Minuten nach der Freischaltung der Anmeldung ausgebucht. Daher empfehlen wir, sich rechtzeitig nach der Freischaltung anzumelden bzw. den Termin der Freischaltung der Anmeldung im Kalender als Erinnerung einzutragen.

Unsere Kurse im Anfängerschwimmen für das Jahr 2025

Anfängerschwimmkurs für Erwachsene (Nr.: E02111/22)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Erwachsene ab 18 Jahren.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.09.2022)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) Hygienekonzept Hallenbad Wehrda gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Das Erlernen des Schwimmens gliedert sich in folgende vier Phasen:  

1. Wassergewöhnung:
Spielerische Heranfühurng und Gewöhnung an das Element Wasser. Die Teilnehmenden sollen am Ende der Wassergewöhnungsphase eine gewisse Vertrautheit zum Element Wasser haben.
 
2. Wasserbewältigung:
In der darauffolgenden Phase der Wasserbewältigung sollen die Teilnehmenden die Grundfertigkeiten des Schwimmens erlernen. Hierzu zählen neben dem Gleiten, Schweben auch das Tauchen und Springen. 

3. Technikschulung:
In der nächsten Phase wird die Schwimmtechnik des Brustschwimmens vermittelt und spielerisch erlernt. Ebenfalls wird der Grundstein für das Rückenschwimmen gelegt. 

4. Ausdauertraining: 
Schlussendlich wird die Ausdauer der Teilnehmenden trainiert, sodass ein späteres Bahnenschwimmen möglich wird. 

Die Phasen verlaufen nicht zwingend chronologisch und werden von jedem Teilnehmenden individuell durchlaufen. Somit wird der*die Teilnehmende optimal gefördert. 

Ziele

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die ersten Grundlagen des Schwimmens zu vermitteln, angefangen mit der Wassergewöhnung (Wasserspiele) und Wasserbewältigung (Atmen, Tauchen, Springen, Gleiten, etc.) bis hin zur richtigen Technik des Brustschwimmens. Das (Wunsch-) Ziel zum Abschluss des Kurses ist die Abnahme des Frühschwimmabzeichens ("Seepferdchen").

Veranstalter
Ortsgruppe Marburg e.V.
Verwalter
DLRG Marburg | Leitung Ausbildung (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Wehrda, Zur Wann 10, 35041 Marburg
Termine
17 Termine insgesamt
08.09.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
15.09.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
22.09.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
29.09.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
06.10.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
13.10.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
20.10.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
03.11.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
10.11.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
17.11.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
24.11.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
01.12.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
08.12.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
15.12.22 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
12.01.23 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
19.01.23 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda
26.01.23 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Wehrda

Adresse(n):
Hallenbad Wehrda: 35041 Marburg, Zur Wann 10
Meldeschluss
05.09.2022 12:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 75,00 € für pro Person
Mitzubringen sind

Schwimmbekleidung, Badelatschen, Duschgel/Shampoo, großes Handtuch oder Bademantel und natürlich gute Laune. Schwimmhilfen (bspw. Schwimmbrillen, Taucherbrillen, Schwimmflügel) sind im Anfängerschwimmkurs NICHT erwünscht.

ACHTUNG: Aufgrund der Corona-Pandemie gelten aktuell besondere Voraussetzungen. Dies aktuellen Voraussetzungen für das Betreten des Bades finden Sie auf unserer Homepage oder direkt hier.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungsleistung "Seepferdchen":
siehe Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen.

Kurstermine:
Der Anfängerschwimmkurs umfasst die angegebenen Termine.
Bei Krankheit eines Teilnehmenden können keine Ersatztermine angeboten werden.

Kurszeit, Treffpunkt und Aufsichtspflicht:
Für alle Kurstermine gilt Treffpunkt 20:00 Uhr am Eingang des Schwimmbades. Der Kurs endet um 21:00 Uhr mit dem Verlassen des Beckens. Die Aufsichtspflicht der Übungsleitenden umfasst den Zeitraum von Beginn des Kurses im Wasser um 20:15 Uhr bis zum Verlassen des Schwimmbeckens zum Kursende um 21:00 Uhr. Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn und vor Kursende. Die tatsächliche Wasserzeit ist von 20:15-21:00Uhr. Von 20:00Uhr bis 20:15Uhr ist das Umziehen. 

Sondersituation Corona:

Aufgrund der Corona-Pandemie sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen. Die genauen Voraussetzungen finden Sie auf unserer Corona-Sonderseite unserer Homepage oder direkt hier.

Im Vorraum sowie in den Umkleiden gilt eine Maskenpflicht (medizinische Maske). Eine Teilnahme ist nur absolut symtomfrei zulässig. Wer wissentlich ungeschützen Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte, darf nicht am Kurs teilnehmen! 

Wir weisen darauf hin, dass sich bei der Anfängerschwimmausbildung der direkte Körperkontakt (ohne Maske) nicht vermeiden lässt. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona-Sonderseite unserer Homepage oder direkt hier.  


Übungen für Zuhause:
Bei Bedarf werden den Teilnehmenden Aufgaben/ Übungen mit an die Hand gegeben, um den Lernerfolg zu fördern. Diese Übungen können sowohl zu Hause (Trockenübungen) als auch im Schwimmbad durchgeführt werden. 
Schwimmbadbesuche der Teilnehmenden neben den Kursterminen sind immer ratsam.

Anmeldung und Warteliste:
Aufgrund von zahlreichen Anmeldungen ist es sinnvoll, frühzeitig eine Online-Anmedung für sich auszufüllen. Alle Kurse werden nach dem Prinzip "First come - first serve" vergeben. Eine Warteliste gibt es nicht!
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie hierüber die Anmeldung Ihres Kindes. Der Platz ist nach erfolgreicher Anmeldung für Ihr Sie gesichert. Wenn Sie vor Kursbeginn nichts Weiteres hören, dann finden Sich bitte wie oben beschrieben zum ersten Kurstermin im Hallenbad Wehrda ein.

Abmeldung:
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen nicht am Kurs teilnehmen können oder den Kurs nicht mehr benötigen, schreiben Sie uns bitte frühstmöglich eine Nachticht oder melden sich eigenständig über den Link in der Anmeldebestätigung ab, sodass andere Personen die Chance erhalten in den Kurs aufgenommen zu werden. 
Wir weisen darauf hin, dass bei kurzfristiger Absage ohne Begründung die Lehrgangsgebühr einbehalten werden kann (siehe Teilnahmebedingungen).

 

Bezahlen der Teilnahmebeiträge:

Nach erfolgreicher Anmeldung bezahlen Sie bitte die Kursgebühr über den angegebenen Zahlungsweg (i.d.R. Überweisung).


Weitere Hinweise:
Der Bereich nach den Umkleidekabinen im Hallenbad Wehrda darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden! Wir bitten um Einhaltung der Hausordnung!

Fragen:
Sollten Sie Fragen zum Kurs haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular auf unserer Webseite mit uns in Verbindung setzten.

*Änderungen und Ausfälle vorbehalten.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.